Save-the-Date // 25.04.2018 Fachtagung "Werkstoffe und Additive Fertigung" mehr
Unsere Mission
Unsere Mission.
Die Herausforderung
Die additiv-generative Fertigung (AGF) wird nach Expertenmeinung die Fertigungstechnik der Zukunft revolutionieren. Mit der Herstellung von Bauteilen und Werkzeugen durch einen schichtweise, 3-dimensionalen Auftrag von Werkstoffen werden bisherige Grenzen des Machbaren überwunden. Das Verfahren ermöglicht maximale Konstruktionsfreiheit und damit endlich auch die designgetriebene Fertigung komplexer, funktionaler Produkte. Gedruckte Turbinen und Schaltschränke, Zahn- und funktionsintegrierte Implantate, generierte Satelliten- und Flugzeugkomponenten werden Realität - neue Welten eröffnen sich - werkzeuglos, schnell und extrem wirtschaftlich. Gemeinsam mit seinen Partnern setzt das Konsortium AGENT-3D in den kommenden Jahren zum Sprung an: die additiv-generative Fertigung soll zur »Schlüsseltechnologie« entwickelt werden, um damit echte Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in der Zukunft zu erzielen.
Lösungsansätze
Unsere Mission - NEUE WELTEN DRUCKEN - dient als Leitlinie für die inhaltlichen Arbeiten im Vorhaben und definiert gleichsam den Anspruch radikaler Durchbruchsinnovationen. Erste entscheidende organisatorische Weichen sind dafür bereits gestellt, auch werden grundlegende Fertigungsverfahren seit Jahren sicher beherrscht, ausgereifte Systemtechnik existiert, Werkzeuge sind entwickelt. AGENT-3D und seine Verbundpartner gestalten nun den Weg, Produkte und Verfahren in die Prozessreife und damit in die industrielle Anwendung zu bringen. Wir werden in den kommenden Jahren fachliches Neuland beschreiten, aber auch technische Ziele in Verbindung mit gesellschaftlichen Fragestellungen bringen. Immer mit dem Blick auf das Ziel, Deutschland zum Leitanbieter für die additiv-generativen Fertigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu entwickeln.
Schon geschafft: Gute Beispiele
Der Grundstein ist gelegt. Erste Ankerpunkte sind gesetzt. Mit dem Aufbau eines Mess- und Prüfzentrums für additiv-generativ gefertigte Bauteile ab 01.07.2015 startet das erste Basisvorhaben von AGENT-3D. Gemeinsam mit den Verbundpartnern TU Dresden und den Fraunhofer-Instituten IWS, IPK und IWS wird damit ein Kompetenzzentrum für die Messung und Prüfung additiv-gernerativ erzeugter Produkte aufgebaut, welches von allen Konsortialpartnern aber auch anderen Anwendern aus Wirtschaft und Forschung zur Verfügung steht. Neue Gerätetechnik, eine übergreifende Software und gepooltes Expertenwissen bilden dabei die Grundlage, um in den kommenden Jahren technologische Problemstellungen in einem gesicherten Aktionsraum nachhaltig zu lösen.
Technologien
Paradigmenwechsel
Additiv-generative Fertigungsverfahren bringen werkzeuglos den richtigen Werkstoff an die richtige Stelle, mit hoher Präzision, Flexibilität, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit. Wir gestalten die Evolution und läuten ein neues Druckzeitalter ein. Seien Sie dabei und lassen Sie uns Deutschland zum Leitanbieter für die additiv-generative Fertigung entwickeln. mehr
Akteure
In starker Gemeinschaft.
Partner
Führende Forschungseinrichtungen, Industrie und KMUs bilden im Konsortium AGENT-3D eine strategische Allianz für Forschung, Innovation und Wachstum. Gemeinsames Ziel ist es, Deutschland die Technologieführerschaft in den zentralen Bereichen der additiv-generativen Fertigung zu sichern.
Verein
Die erfolgreiche Koordination des Vorhabens und die Integration neuer Partner erfährt durch den Verein AGENT3D e.V. als Dachorganisation des Innovationsverbundes maßgebliche Unterstützung.
Unterstützer
Externe Experten aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und ein paritätisch besetzter Beirat sind feste Elemente und wertvolle Stützen in der strategischen Arbeit von AGENT-3D.
Newsletter
Involviert sein.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem neusten Stand und verpassen Sie keine aktuellen Innovationsschübe.
Neuigkeiten
3D heute. Und morgen.

Jetzt anmelden: Digital Logistics & Retail meets 3D Printing
mehr Jetzt anmelden: Digital Logistics & Retail meets 3D Printing